Zweckdienlich. Kostensparend. Effizienzsteigernd.

Für die Nachhaltigkeitsspezialistin, die Architekt:innen und Planer:innen, das Gebäudemanagement, die zukünftigen Nutzer:innen oder die Bauherrschaft bedeutet Wirtschaftlichkeit am Bau nicht das Gleiche. Die Prioritäten wechseln je nach Perspektive und fachspezifischen Zielen.

Alle Inhalte im Überblick

Projektbeteiligte erzählen, was ihnen in ihrem Arbeitsalltag wichtig ist und wie sie sich zwischen den Leitplanken des öffentlichen Bauens – langfristiger Kosten-Nutzen-Optimierung unter besonderer Berücksichtigung der Lebenszykluskosten – bewegen.

Zweckdienlich kostenspraned effizientsteigernd impression 1
Zweckdienlich kostenspraned effizientsteigernd impression 2
Zweckdienlich kostenspraned effizientsteigernd impression 3
Zweckdienlich kostenspraned effizientsteigernd impression 4

«Den grösstmöglichen Ertrag erzielen: die beste Zertifizierung»

«Das BBL wendet bei seinen Bauvorhaben Kriterien an, die im Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS Hochbau definiert sind. Danach sind die Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gleich und umfassend in Planung, Bau und Betrieb der Immobilie einzubeziehen. Zusammen mit meinen Kollegen Denis Kriegesmann und Elias Röthlisberger unterstütze ich das Planungsteam, damit diese Kriterien, aber auch die für Minergie-P-Eco und Gesundes Innenraumklima GI eingehalten werden. Angestrebt ist, dass Gebäude D die höchste Auszeichnung, das SNBS-Zertifikat ‚Platin‘, erhält.

Wir verstehen unter Wirtschaftlichkeit, mit den Mitteln, die wir zur Verfügung haben, den grösstmöglichen Ertrag zu erzielen: die beste Zertifizierung. Unsere Aufgabe ist, zu hinterfragen, Materialien zu prüfen, Material- und Gebäudekonzepte mitzugestalten. Müssen Spannweiten von Decken oder Tragstützen wirklich so sein? Werden die Lasten vom Dach gradlinig ins Fundament abgeleitet? Wenn ja – dann kann man Material, Zeit und Kosten sparen. Wenn der Gebäudekörper so kompakt wie möglich ist, werden die Erstellungs- und nachgelagerten Betriebskosten reduziert. 

Wir wirken darauf hin, langlebige Materialien zu verbauen. Die Systemtrennung und die gute Zugänglichkeit zur Gebäudetechnikinstallation ermöglichen, Bauteile nach ihrem individuellen Lebenszyklus zu warten oder einfach zu ersetzen. Bei der Tragstruktur, der Gebäudehülle wie auch beim Innenausbau werden daher mechanisch lösbare Verbindungen eingesetzt. Auch die Lüftungs- und Sanitärinstallationen sind einfach zugänglich und damit reparierbar, demontierbar, erneuerbar und erweiterbar.

Vor 13 Jahren, in der Wettbewerbsphase für die Gesamtüberbauung, gab es im Hinblick auf Nachhaltigkeit noch andere Denkmuster und Entwurfsansätze. Heute arbeiten wir mit neuen Materialien, neuen Technologien. Zum Beispiel sind gewisse Dämmstoffe zwischenzeitlich verboten. Unsere Arbeit muss sehr agil funktionieren. Wir beobachten den Markt. Je nach Projektstand und Baufortschritt können wir aber bestimmte Änderungen nicht mehr vollends berücksichtigen. Der Bund nimmt eine Vorbildfunktion ein. Er setzt auf minimalen Ressourceneinsatz. Das heisst, die Betriebsenergie soll so tief wie möglich gehalten werden, und sie soll maximal erneuerbar sein. Gebäude D wird an das bestehende Versorgungsnetz für Erdwärmeenergie auf dem Areal angeschlossen und mit zusätzlichen Erdsonden ergänzt. Die WC-Anlagen funktionieren mit Grauwasser vom Regenwassertank im bereits bestehenden Gebäude B.

Was würde ich heute anders machen? Rückblickend würde ich heute versuchen, die Architekten anders beim Thema Fassade und Solartechnik zu unterstützen. Dies ist städtebaulich zwar eine Herausforderung, aber in den letzten 15 Jahren gab es dazu grosse Entwicklungen. Mich würde sehr reizen, das anders zu lösen. Wir setzen aktuell Fotovoltaik nur auf dem Dach um.»

Projektbeteiligte impression 1

«Kommunikationswege werden kürzer und wir können direkter zusammenarbeiten»

«Mein Ziel, aber auch mein persönliches Anliegen und Antrieb sind optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Wenn wir alle gut zusammenarbeiten können, machen wir die besten Produkte für die Einsätze der Armee.

Für uns geht es nicht darum, die Ausstattung der Standardarbeitsplätze zu hinterfragen. Diese sind vom BBL nach dem Konzept Multispace geplant, ausgestattet und entsprechen unseren Bedürfnissen. Ich habe vor allem die circa fünf Prozent unserer Mitarbeitenden im Blick, die einen wesentlichen Teil der Fläche belegen werden. Sie haben Spezialanforderungen, die ich bei den Planungen einbringe: für das Zentrum digitale Medien der Armee – in dem wir sämtliche Medienprodukte für das VBS erstellen wie Film, Foto, interaktive Lernprogramme für die Rekrutenschulen und die Verwaltung –, für die Druckerei VBS, in der Spedition des Hauptquartiers der Armee und für unseren Führungsraum.

Wir arbeiten mit modernen Druckgeräten, lagern Druckflüssigkeiten und -papier. Mit dem Gebäudetechniker sind daher zum Beispiel klimatische Anforderungen wie Belüftung, Entfeuchtung, Befeuchtung und Raumtemperatur genau abzustimmen. Die Mitarbeitenden im Streamingstudio, im Fotostudio, an den Bildbearbeitungsschnittplätzen oder in den Sprachkabinen brauchen kein Tageslicht, aber sie müssen Büroarbeitsklima haben. Das bedingt zum Beispiel, dass die Isolierung und die Heizung im Untergeschoss entsprechend angepasst sein müssen. Im Hauptquartier arbeiten wir mit sensiblen Dokumenten. Für die klassifizierten Unterlagen brauchen wir genügend abschliessbare Sicherheitsschränke.

Wirtschaftlichkeit heisst daher für uns: gut planen. Das hat zwei Gründe: Anpassungen im Nachhinein werden immer teurer; und man sieht die nächsten 40 Jahre, wo nicht sauber vorausgedacht worden ist.

Man könnte denken, dass bei uns in der Verwaltung vor allem die Sicherheit ein Aspekt von Wirtschaftlichkeit ist. Das stimmt aber nicht. Sicherheit ist in den Aussenstellen, wo wir mit Waffen, Munition und Kriegsgerät arbeiten, viel wichtiger. Im Bürogebäude wird es smarte Systeme geben, die der Mitarbeitende minimal spüren wird. Das soll sich anfühlen wie zu Hause: Man tritt durch die Haustür und dann ist alles geregelt. Damit minimieren wir Organisationsaufwand, denn zu viele Zugangsschlüssel oder Sicherheitsschleusen sind nicht nötig.

Von den aktuell sechs Standorten werden 570 Mitarbeitende an diesen einen neuen Standort ziehen. Unsere Prozesse sind längst digital unterstützt, da gibt es wenig Optimierungspotenzial. Aber die persönlichen Kommunikationswege werden zukünftig kürzer, die Interaktion wird besser. Wir können direkter zusammenarbeiten, statt über die halbe Stadt verteilt zu sein.»

Projektbeteiligte impression 2

«Den Sicherheitsanforderungen der Nutzer entsprechen»

«Wir sind für die Immobilien des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS schweizweit zuständig. Für alle Gebäude gilt: so wenig Aufwand wie möglich, so viel Ausstattung wie nötig. Die Immobilie muss nutzbar sein, funktional und muss den zum Teil sehr hohen Sicherheitsanforderungen der Nutzer entsprechen. Sicherheit ist nie wirtschaftlich, denn sie kostet Geld. Die Anforderungen an einen Teil unserer Büros übersteigen die Sicherheitsstandards des BBL. Diese müssen nach den Sicherheitsvorgaben VBS und technischen Vorgaben der armasuisse Immobilien ausgebaut werden.

Ein Weg, um kosteneffizient zu bleiben, ist, das Gebäude bestmöglich zu nutzen. Das geht, indem wir klug Arbeitsbereiche verdichten. Abteilungen, die mit sensiblen Daten arbeiten, müssen in der sonst offenen Bürowelt abgetrennt werden. Das Wissen hierzu haben wir zusammen mit dem BBL erarbeitet. Wir schätzen, dass aus unserer Sicht wichtige Kriterien für Wirtschaftlichkeit erfüllt werden, aber die nötige Sicherheit dennoch nicht zu kurz kommt: Das Projekt ist sehr gut geführt, zeitlich auf Kurs und in der Detailplanung gut.»

Projektbeteiligte impression 3

«Wir investieren mit klaren Zielen»

«Die Aufgabe der Projektentwicklung ist es, im Auftrag des Portfoliomanagements Machbarkeitsstudien und Projekte zu definieren und auszulösen. Dies geschieht je nach Umfang und Komplexität des Vorhabens mit Instrumenten wie dem Projektauftrag und/oder einer Projektdefinition. Darin werden die Auftragsziele festgelegt sowie die Leistungen, Kosten und Termine definiert und zur Abwicklung an das Projektmanagement übergeben.

Während der frühen Phasen Machbarkeit, Vorprojekt und Bauprojekt bin ich massgeblich am Prozess beteiligt und kann das Projekt steuern und beeinflussen. Ich prüfe das Ergebnis jeder Phase bezüglich der definierten Kosten, Leistungen und Termine. Wenn die Prüfung positiv verläuft, beauftrage ich gemeinsam mit dem Portfoliomanagement die nächste Projektphase. Jeder Schritt dient dazu, zweckdienliche und effiziente Mittelverwendung zu garantieren. Wir haben die gesetzliche Verpflichtung, unsere Investitionen nach wirtschaftlichen Kriterien vorzunehmen. Sobald die Phase Ausführung beginnt, nimmt der Einfluss der Projektentwicklung hingegen ab. Nichtsdestotrotz bleibt die Überwachung des Vorhabens bis zum Abschluss eine wichtige Aufgabe. Ebenso die Beurteilung und Genehmigung von Projektänderungsanträgen.

Wir investieren mit dem Ziel, die Nutzerbedürfnisse zu erfüllen, die Betriebskosten langfristig niedrig zu halten und das Gebäude günstig bewirtschaften zu können. Für das Immobilienmanagement gilt das Unterbringungskonzept 2024 des Bundes, mit dem die strategischen Ziele der Verordnung über das Immobilienmanagement und die Logistik des Bundes (VILB) umgesetzt werden. Es sollen Mietobjekte aufgegeben werden, sofern dies wirtschaftlich ist. In den Weisungen über die wirtschaftliche Nutzung und den Betrieb der Bauten im BBL-Immobilienportfolio ist zudem festgelegt, dass Neubauten nach dem Konzept Multispace erstellt werden.

Mit Gebäude D bewegen wir uns genau in diesen Vorgaben. Die Mitarbeiter:innen aus diversen Standorten in der Stadt Bern werden auf einem Campus in einem Gebäude vereint. Ein Gebäude zu betreiben ist viel einfacher als mehrere dezentrale Standorte. Ausserdem bauen wir möglichst standardisierte Flächen, die für die nächsten Jahrzehnte hohe Flexibilität bieten.

Aktuell beschäftigen uns die allgemeine Teuerung, Lieferverzögerungen und die coronabedingte Re-Evaluation der Büroorganisation. Diese Themen sind Teil unseres Risikomanagements.»

Projektbeteiligte impression 4

«Zur Qualitätssicherung führen wir laufend Kontrollen durch»

«Wirtschaftliches Bauen aus dem Blickwinkel der Bauleitung ist an erster Stelle ein reibungsloser und mängelfreier Bauablauf. Die Arbeiten müssen präzise vorbereitet und sorgfältig umgesetzt werden. Änderungen in der Planung sollen während der Ausführung möglichst gering ausfallen. Dies beginnt bereits bei den verlässlichen Entscheidungen der Bauherrschaft, ist gefolgt von einer vollständigen Planung sowie einer umfassenden Bauorganisation und frühzeitiger Materialbeschaffung. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist für mich, wenn Planung und Realisation in einer Hand sind – so wie hier am Guisanplatz: Der Generalplaner A&V ist verantwortlich und setzt das Bauvorhaben mit seinen Teams um.

Hauptwerkzeug der Bauleitung ist die wöchentliche Bausitzung mit den beteiligten Unternehmern und Planern, an der die Arbeiten organisiert, koordiniert und anstehende Probleme gelöst werden. Zur Qualitätssicherung werden laufend Kontrollen nach vorgegebenen Prüfplänen durchgeführt und ausführlich dokumentiert. Dies nimmt einen wesentlichen Teil meiner Wochenarbeitszeit ein. Durch die Dokumentationspflicht aller Beteiligten wird sehr sorgfältig gearbeitet – und folglich werden Extrakosten durch Nachbesserungsarbeiten vermieden. Auf einer so grossen Baustelle wie Gebäude D gibt es sehr viele sehr professionelle Mitarbeitende. Da die Chancen, Schaden anzurichten, hoch sind, sind alle doppelt aufmerksam. Überhaupt sind Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle Indizien für gute Arbeit.»

Projektbeteiligte impression 5

«Einfache Ingenieurslösungen sind oft die besten»

«Wir sind ein Team von Ingenieuren und Konstrukteuren, die das Tragwerk in der Phase Rohbau planen und projektieren. Unser Gebäude ist sehr komplex und mit 107 x 44 Metern gross. Die Herausforderung ist eine möglichst einfache, effiziente vertikale Lastabtragung vom 5. Obergeschoss, 23 Meter über Terrainniveau, über alle acht Geschosse bis zur Bodenplatte acht Meter unter dem Terrain, in die Pfahlfundation und den felsigen Untergrund.

Im Vergleich zum Maschinenbau, wo in Serie produziert werden kann, ist im Bauwesen jedes Gebäude ein Unikat. Wir überlegen Lösungen, besprechen sie, vergleichen und arbeiten darauf hin, die unterschiedlichen Anforderungen der zukünftigen Nutzer unter einen Hut zu bringen.

Im Erdgeschoss und in den Obergeschossen werden Büro-, Besprechungs- und Konferenzräume sein. Für die Nutzungsflexibilität dieser Regelgeschosse haben wir einen Skelettbau als Tragwerk gewählt. Im Abstand von bis zu 7,5 Metern sind Stützen platziert. Die Anordnung wiederholt sich mehrheitlich in jedem Geschoss. So kann die Raumaufteilung nachträglich mit geringem Aufwand angepasst werden. Aufwendig sind die vielen kleinen Details. Wir positionieren zum Beispiel jedes der rund 20 000 Bewehrungseisen, zeichnen sie in Pläne ein und visualisieren in 3-D, wo sie einzubauen sein werden. Die Pläne dürfen keinen Spielraum lassen, denn wir definieren, was gebaut wird.

Im 1. Untergeschoss befindet sich die gesamte Gebäudetechnik. Dort wird es viele Decken- und Wandöffnungen geben. Das hat Einfluss auf die Lastabfangung. Dafür mussten wir eine einfache, gute Lösung finden, sonst wird das Bauwerk teurer. Wir haben Varianten geprüft und uns schliesslich für Wandscheiben entschieden.

Im 2. Untergeschoss bauen wir eine Einstellhalle mit Parkplätzen für Repräsentationsfahrzeuge in Sondergrössen. Dort ist ein Tragwerk mit möglichst grossen Spannweiten und wenig Stützen gefragt. Die Lastabtragungen müssen also von vielen Stützen in den Obergeschossen auf immer weniger Stützen in den Untergeschossen funktinieren.

Das hat auch Einfluss auf die Verwendung von Recyclingbeton (RC). Je grösser der Anteil einer wiederverwerteten Gesteinskörnung, desto leichter biegt sich eine Decke durch. Wir müssen daher den richtigen Mittelwert finden für Elastizität und Stärke. Das ist eine Kettenreaktion. Welches Stützenraster und welche Deckenstärke braucht es, um das ausgewählte Material sparsam verarbeiten zu können? Für unsere Gebäudegeometrie sind 40 Prozent RC-Beton der höchstmögliche Anteil. Insgesamt erstellen wir 60 Prozent aller Betonteile aus RC-Beton.

Grundsätzlich heisst wirtschaftlich bauen, wenn die Anforderungen aller Projektbeteiligten berücksichtigt werden können. Mir ist wichtig: Einfache Ingenieurslösungen sind oft die besten.»

Projektbeteiligte impression 6

«Ein gut funktionierendes Team ist wichtig»

«Wir sind beide Architekten, haben uns aber auf Bauökonomie spezialisiert. Die Managementaufgabe umfasst vor allem die wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und planerischen Aspekte eines Bauprojekts. Zusätzlich haben wir ein besonderes Augenmerk auf folgende vier Themen: Klarheit, Flexibilität, Teamarbeit und Vertrauen. Alle haben Einfluss darauf, ob wirtschaftlich gebaut wird.

Klarheit umfasst eine eindeutig definierte Bestellung und Nutzung durch die Bauherrschaft sowie klare Planungsvorgaben. Wenn es uns gelingt, einfache technische Lösungen und hochwertige Bauausführung mit den Fachplanern und Unternehmen umzusetzen, generieren wir einen geringeren Wartungs- und Pflegeaufwand für die vielen Jahre, in denen das Gebäude nach dem Bau genutzt wird. Wir betrachten den Lebenszyklus des Bauwerks, was zum Beispiel ausschliesst, dass wir kurzfristig auf günstige Anbieter zurückgreifen und damit ungenügende Qualität riskieren. Eine unserer Hauptaufgaben ist es, flexibel zu sein. Unsere schlanke Team-Organisation ist da rauf ausgerichtet. Wir haben für die Bauherrschaft und für unsere Bauvorhaben alle Themen im Blick und bereiten Entscheidungsvorlagen gemeinsam minutiös vor: Meilensteine erreichen, Kostenkontrolle, die verschiedenen Informationen aus allen Sitzungen zusammenführen, im Austausch mit den Bewilligungsbehörden bleiben, sind nur ein paar Beispiele. Dadurch können wir Probleme früh sehen und aktiv eingreifen. Wenn vorausschauend Leistungen systematisch beschrieben und geklärt werden, sind weniger Nachträge nötig.

Es ist wichtig, ein gut funktionierendes Team zu haben. Reibungslose Kommunikation und Koordination der am Bau Beteiligten bedeutet weniger Aufwand. Weniger unvorhergesehene Kosten durch weniger Fehler und Störungen. Mehr Terminsicherheit in der Ausführung und kürzere Bauzeiten.

Wir arbeiten stark daran, Vertrauen zu stärken. Es fordert von allen mehr: mehr Engagement, mehr Zeit, schnellen Austausch, zielorientierte Ergebnisse. Wir sind Schlüsselpersonen im Projekt. Wir funktionieren nur zusammen so gut. Das ist für den Projekterfolg entscheidend: kostensparend und zweckdienlich zu bauen.»

Projektbeteiligte impression 7

«Wenn wir Betriebskosten optimieren können, wirtschaften wir gut»

«Der Betrieb einer Immobilie kostet im Lauf der Jahre circa vier bis sieben Mal so viel wie die Erstellung des Gebäudes. Damit ist die Betrachtung der Lebenszykluskosten über 40 Jahre eines unserer wichtigsten Themen im Planungs- und baubegleitenden Facility Management (pbFM). Ich berate die Architekten und Planer in betrieblichen Fragen und bringe die Aspekte ein, die für einen optimalen Gebäudebetrieb erforderlich sind. Wenn wir so optimieren können, dass wir nur vier Mal so viel für Betrieb und Unterhalt ausgeben müssen, dann wirtschaften wir gut.

Ein sinnvoller Ansatzpunkt dafür ist unter anderem die Reinigung des Gebäudes. Reinigungskosten sind vor allem Lohnkosten. Sie machen rund ein Drittel der jährlichen Betriebskosten aus. Wir verlangen daher vom Generalplaner zum Beispiel ein Konzept, das Auskunft gibt über Zugänglichkeit bei der Fenster- und Storenreinigung. Günstige Verhältnisse sind auch, wenn nicht zu viele verschiedenartige Bodenbeläge eingesetzt werden, die unterschiedlich gereinigt werden müssen. Wir brauchen pro Etage genügend Betriebsräume für Maschinen und Reinigungsmittel. Hilfreich sind kurze Wege, unkomplizierte Grundrisse ohne viele Ecken, keine Hindernisse, keine Stufen. Wenn unsere Mitarbeiter:innen möglichst viel und effizient mit dem gleichen Reinigungsgerät reinigen können, so spart das jeden Tag Zeit und damit Geld.

In der ersten Etappe der Gesamtüberbauung hatten wir zu wenig beachtet, dass es zwischen dem 1. Untergeschoss und dem 2. Untergeschoss für grössere Warentransporte eine direkte Verbindung geben muss. Das können wir jetzt nachträglich korrigieren. Wir bekommen einen grossen Warenaufzug in der Nähe der Hauptanlieferung. Die Räume des Objektbetriebes werden damit optimal miteinander verknüpft.

Ein zweiter wichtiger Ansatzpunkt ist für mich die Sicherheit. Fehlalarme kosten Geld. Wir haben viele sicherheitstechnische Abhängigkeiten zwischen Türen, Toren, Einfahrt Einstellhalle, Überwachungsanlagen und so weiter. Daher ist wichtig, dass die Schnittstellen zwischen Türbauern, Installateuren und Lieferanten von Sicherheitssystemen beim Bau gut funktionieren. Zur Qualitätssicherung müssen alle Schritte der Beteiligten dokumentiert, kontrolliert und freigegeben werden.

Wir freuen uns darauf, dass wir ein neues Haus übernehmen dürfen. Ich bin für circa 40 Objekte in Bern zuständig und bewirtschafte 8500 Arbeitsplätze. Es ist ein Highlight – und eine Chance –, wenn man in allen Phasen der Planung und Ausführung dabei sein kann. Juli 2026 klingt weit weg – aber das geht dann plötzlich ganz schnell.»

Projektbeteiligte impression 8

Jürg Allenbach

ist einer von drei Polieren der für den Hochbau gegründeten ARGE Baumeister Guisanplatz Bern, ein Zusammenschluss der Unternehmen Wirz, Bill, Büchi und Ramseier. Er führt mit seinen beiden Kollegen das Baustellen-Team von, je nach Bedarf, 30–50 Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich für die termin- und fachgerechte Ausführung der Arbeiten. Arbeitsvorbereitung, Bauplatzorganisation und Administration haben sie untereinander aufgeteilt. 

Nach der Maurerlehre schloss Jürg Allenbach die Weiterbildung zum Baupolier mit eidg. Fachausweis ab. Sein Arbeitstag beginnt morgens vor fünf, wenn er zu Hause in Heimiswil BE losfährt. Gegen halb sechs sitzt er im Baucontainer am Schreibtisch. Das sei die beste Zeit, konzentriert den Tag vorzubereiten. Ohne Maurer kann nicht gebaut werden. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig. «Es ist auch multikulti», sagt Allenbach. «Ich verstehe Spanisch und Portugiesisch, spreche Italienisch und Englisch. Dafür braucht man keinen Sprachkurs. Das lernt man miteinander.»

Wer arbeitet eigentlich hier?
  • Maurer:in EFZ
  • Kranführer:in
  • Bauarbeiter:in mit Fachkenntnis
  • Bauarbeiter:in
  • Lehrlinge 1. Lehrjahr
  • Eisenleger:in
  • Akkordschaler:in
  • Abdichter:in EFZ
  • Bau-Polier:in mit eidg. Fachausweis
  • Dipl.-Techniker:in HF/Bauführung
  • Dipl.-Baumeister:in

Schüler:innen und ihre Lehrpersonen können die Baustelle besuchen und Berufe vor Ort erleben.

Zweckdienlich kostenspraned effizientsteigernd impression 5
Projektbeteiligte impression 9
Projektbeteiligte impression 10
Projektbeteiligte impression 11
Projektbeteiligte impression 12
Projektbeteiligte impression 13

Am Joystick in 65 Meter Höhe

Reto Schärer ist seit 20 Jahren Kranführer. Ein Gespräch über einen Arbeitsplatz mit Aussicht, Berufsehre und die Effizienz von seinem Fahrstil.

Reto Schärer, was macht ein Kranführer?

Ich bewege alles, was die anderen zum Arbeiten brauchen – Beton, Eisen, Schaltafeln, Geräte … Ich bin der Logistiker der Baustelle. Wenn ich am Morgen nicht pünktlich da bin, wird der Polier nervös.

Wie sieht Ihr Tagesablauf aus?

Ich komme um Viertel nach sechs auf der Baustelle an, ziehe mich um, hole mir einen Kaffee. Um halb sieben mache ich mich auf den Fussweg nach oben – 204 Sprossen bis auf 65 Meter Höhe. Dann beginnt mein Arbeitstag. Als Erstes wird der Wagen für Werkzeuge oder Material an den Kettenzug angehängt. Danach sagen sie mir von unten über Funk oder mit Handzeichen, was sie von mir wollen.

Wie digital ist Ihre Arbeit?

Mit der linken Hand bediene ich einen Joystick, der steuert: Wagen vor- oder Wagen zurückfahren. Rechts bewege ich den Joystick, mit dem ich den Wagen hochziehen und wieder runterlassen kann. Ich habe ein Fusspedal für Funk, ein Fusspedal für die Kamera. Dazu ein Display, das mir anzeigt, wie weit draussen auf dem Ausleger die Ware hängt und wie schwer die Last ist. Ich bediene alles parallel: Ich schwenke, hebe oder senke die Last und bewege sie am Ausleger vor und zurück. Derart dreidimensional fahren ist effizienter. Ich weiss, dass ich stark bin in dem, was ich mache. Das können nicht alle.

Wieso sind Sie Kranführer geworden?

Ehrlich gesagt?

Ja bitte!

Zufall. Ich kam vor über 20 Jahren auf eine Baustelle, wo gerade ein Kranführer gebraucht wurde. Das war nach der Rekrutenschule, damals war ich 25 Jahre alt. Ich bin gelernter Antikmöbelschreiner. Die meisten Schreinereien sind Zwei- oder Drei-Mann-Betriebe. Mein Chef hat mir sofort gesagt, dass ich nach der RS wahrscheinlich nicht mehr zu ihm zurückkommen kann, da er Ersatz einstellen wird. So war es dann auch. Ich wollte nicht lange suchen, sondern Geld verdienen. Zuerst habe ich den Kran per Funk von unten gesteuert. Seit zehn Jahren arbeite ich von oben. Und seit meiner Rückenoperation fahre ich nur noch Kran. Heute müssten Sie zuerst einen Bauberuf lernen. Das ist richtig. Wenn einen die Firma fördert, kann man nach der Lehre eine Fortbildung zum Kranführer absolvieren. Wichtig sind Poliere, die einen nicht gleich fortschicken, wenn man am Anfang nicht die volle Geschwindigkeit abrufen kann. Der Zeitdruck, die optimierten Bauprogramme können anstrengend sein. Es gibt selten Leerzeiten, in denen nichts passiert. Das muss man wegstecken können. Und wenn man sauer ist auf einen oder auf alle, kann man das laut sagen. Das ist normal auf dem Bau.

Heute müssten Sie zuerst einen Bauberuf lernen.

Das ist richtig. Wenn einen die Firma fördert, kann man nach der Lehre eine Fortbildung zum Kranführer absolvieren. Wichtig sind Poliere, die einen nicht gleich fortschicken, wenn man am Anfang nicht die volle Geschwindigkeit abrufen kann. Der Zeitdruck, die optimierten Baupro-gramme können anstrengend sein. Es gibt selten Leerzeiten, in denen nichts passiert. Das muss man wegstecken können. Und wenn man sauer ist auf einen oder auf alle, kann man das laut sagen. Das ist normal auf dem Bau.

Warum sollte ein junger Mensch Kranführer werden?

Mir gefällt das Miteinander. Es geht ohne mich nicht, und es geht ohne die anderen nicht. Ich bin alleine in meinem Kabäuschen und durch den Funk bei meinen Kollegen.

Wie machen Sie eigentlich zwischendurch mal Pause?

Zur Mittagspause steige ich runter und esse mit meinen Kollegen. Wenn ich mir nur etwas die Beine vertreten möchte, gehe ich auf dem hinteren Teil vom Ausleger spazieren. Für Leute mit Höhenangst ist das natürlich nichts. 

Apropos Höhenangst: bitte noch ein Wort zur Aussicht.

Wenn ich am Morgen oben ankomme, habe ich erst mal eine tolle Aussicht auf Eiger, Mönch, Jungfrau! Danach schaue ich auf das, was ich in der ersten Bauetappe zwischen 2013 und 2019 geschafft habe. Damals standen zehn Kräne, nicht nur zwei. Es macht mich stolz, wieder hier zu sein und von Anfang bis zum Schluss mitzuwirken. Meine Arbeit kann nicht einfach so jeder übernehmen. Man braucht Erfahrung und Können. Die Wertschätzung ist gross. Ich bin hier jemand.

Joystick impression 1

Grundsteinlegung für das neue Gebäude D Verwaltungszentrum Guisanplatz

zum Beitrag